Das Meer

Umeå liegt eigentlich direkt am Meer, wenn man sich das ganze auf der Karte ansieht:

So einfach sehen tut man es aber leider noch lange nicht von Umeå aus. Um ein bischen aus der Stadt herauszukommen und etwas von der Natur um Umeå herum zu erleben, sind Stefan und ich am vierten September daher nach Holmsund gefahren, etwa 15 Minuten Autofahrt. Von Holmsund aus fährt auch die Fähre nach Vasaa, Finnland, was ich nächstes Jahr im Frühling unbedingt mal ausprobieren muss. Die Ostsee, oder auch Baltic Sea, scheint hier gar nicht wie ein Meer, eher wie ein unglaublich großer See mit vielen kleinen Inselchen. Um das noch extrem schöne Wetter zu genießen, haben wir uns hier einfach ans Meer gesetzt und etwas gechillt.

Wie auf der Karte zu sehen ist, befindet sich direkt vor Umeå eine kleine Insel, Holmön, die als der sonnenreichste Ort Schwedens bekannt ist. Drei Tage später, am 7. September, haben wir uns entschlossen einen kleinen Nachmittags-Ausflug zu machen. Die gelbe Fähre ist umsonst (Viele Fähren im Inland sind umsonst, da es oft keine andere Möglichkeit gibt über Seen und Flüsse zu kommen) und man muss nur die Abfahrtszeiten abpassen. Die Fähre braucht etwa eine halbe Stunde und so konnten wir 2 1/2 Stunden auf der Insel umherwandern, viel zu wenig, aber genug um einen netten Eindruck von der Insel zu bekommen. Eine der Buddy-Groups hat sogar schon einen Ausflug mit Übernachtung dorthin organisiert, wobei es keine Duschen in der dortigen Jugendherberge gibt und man daher im Meer baden muss, was aber aufgrund des sehr geringen Salzgehalts kein großes Problem ist.

Unser Ziel für den Ausflug war die Ostseite der Insel um nach Finnland rüber schauen zu können, das hier nur etwa 36 km entfernt ist und angeblich gibt es jedes jahr im Juli einen Ruderwettbewerb dorthin. Ohne Karte und nur an der Sonne orientierend haben wir versucht den Weg zu finden, der aber immer kleiner wurde und schließlich in einem Sumpf endete. Um die Fähre abends noch erwischen zu können und um uns nicht zu verlaufen, haben wir es dann aufgegeben, was aber nicht heißt, dass ich da nicht später nochmal hinfahren werde.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..